tobias | Tobis Abstract | Tobis Abstract Kommentar
| 1 - unbedingt Vortrag | 1 |
Hans Mayr | Projekt VRONI-Studie: Früherkennung eines sehr hohen kardiovaskulären Risikos bereits bei Kindern: Massenscreening zur Prävention auf frühen Myokardinfarkt – Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie (FH) | Familiäre Hypercholesterin ist sicher ein wichtiges Thema der Präventivmedizin. Ein Screening wäre längst überfällig. Daher ist dieser Beitrag wert als Vortrag vorgestellt zu werden.
| 1 - unbedingt Vortrag | 158 |
Edda Haberlandt | Auffallende Häufung von Erkrankungen mit idiopathischer intrakranieller Hypertension (IIH) – besteht ein Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie? | hervorragende Beobachtung einer klinischen Häufung von SarsCov 2 Infektion mit idiopathischer intrakranieller Hypertension.
Sehr gut für einen Vortrag geeignet, Abstract hervorragend geschrieben
| 1 - unbedingt Vortrag | 161 |
Edda Haberlandt | Blood parameter analysis in pediatric MOG-antibody-associated disorders | Grundlagenforschung, daher exzellent für Vortrag geeignet
| 1 - unbedingt Vortrag | 161 |
Edda Haberlandt | Fokale Symptomatik in infantilen Spasmen | sehr wertvolle Arbeit für den klinischen Alltag. Gratulation
| 1 - unbedingt Vortrag | 161 |
Edda Haberlandt | Mild malformation of cortical development with oligodendroglial hyperplasia (MOGHE): insights into a new entity | sehr guter Abstract - Grundlagenforschung mit klinischen Aspekten Epilepsiechirurgie betreffend
| 1 - unbedingt Vortrag | 161 |
Edda Haberlandt | Next Generation Sequencing (NGS) in der pädiatrischen Epilepsiediagnostik: wie hoch ist die Aufklärungsrate? | sehr guter Abstract über die Bedeutung von WES (whole Exote Sequenzen) bei pädiatrischen Patienten mit unklarer Epilepsie
| 1 - unbedingt Vortrag | 161 |
Edda Haberlandt | Phenotypic spectrum of ATP5F1E related mitochondrial disease | wichtiger Abstract der die Bedeutung der Exomsequenzierung für rasche klare Diagnosenstellung bei V.a. mitochondriale Erkrankungen beleuchtet!
| 1 - unbedingt Vortrag | 161 |
Edda Haberlandt | Possible neurosurgical treatment options for severe generalized dystonia | beeindruckender Abstract über die neue neurochirurgische Behandlungsmethode von Dystonien mittels intraventrikuläre Verabreichung von Baclofen über einen Katheter.
| 1 - unbedingt Vortrag | 161 |
Edda Haberlandt | Predictive factors of seizure reduction due to ketogenic diet therapy in childhood epilepsy | wertvoller Abstract für den klinischen neuropädiatrischen Alltag - Vorhersage der Wirksamkeit der ketogenen Diät
| 1 - unbedingt Vortrag | 161 |
Edda Haberlandt | Spinale Muskelatrophie – Erfahrung mit neuen Therapieansätzen | exzellenter Abstract mit wichtigen Informationen über den klinischen Alltag mit Kindern mit SMA-Gratulation-wird für die Zuhörer eine exzellenter Beitrag sein.
| 1 - unbedingt Vortrag | 161 |
Stefan Riedl | AUSWIRKUNGEN DES SPORTVERHALTENS AUF DIE STOFFWECHSELKONTROLLE VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT TYP-1-DIABETES MELLITUS IN KÄRNTEN UND DER STEIERMARK | | 1 - unbedingt Vortrag | 148 |
Stefan Riedl | Reduzierte alkalische Phosphatase – Differentialdiagnose Hypophosphatasie | | 1 - unbedingt Vortrag | 148 |
Martin Benesch | Essential thrombocythemia in Austrian children and adolescents | | 1 - unbedingt Vortrag | 166 |
Martin Wald | Erhöhtes Risiko für zerebrale Hypoxie innerhalb der ersten 15 Lebensminuten bei gesunden Reifgeborenen mit pränataler Nikotin-Exposition | | 1 - unbedingt Vortrag | 153 |
Martin Wald | The REINVENT-Study: REal-time INtubation and VENtilation Teaching feedback in a randomized-controlled simulation study | | 1 - unbedingt Vortrag | 153 |
Elena Gottardi-Butturini | AUSWIRKUNGEN DES SPORTVERHALTENS AUF DIE STOFFWECHSELKONTROLLE VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT TYP-1-DIABETES MELLITUS IN KÄRNTEN UND DER STEIERMARK | | 1 - unbedingt Vortrag | 92 |
Elena Gottardi-Butturini | Chronische Vitamin D3-Vergiftung - die Geschichte eines Online-Shopping-Kollateralschadens | | 1 - unbedingt Vortrag | 92 |
Elena Gottardi-Butturini | Managing severe renal salt loss: 37 years single-centre experience in patients with pseudohypoaldosteronism type 1B | | 1 - unbedingt Vortrag | 92 |
Elena Gottardi-Butturini | Reduzierte alkalische Phosphatase – Differentialdiagnose Hypophosphatasie | | 1 - unbedingt Vortrag | 92 |
Elena Gottardi-Butturini | Treatment induced neuropathy (TIND) - eine seltene Komplikation bei einem Jugendlichen mit Typ 1 Diabetes | | 1 - unbedingt Vortrag | 92 |
Anna-Maria Schneider | Evidence-based discharge letters – improving patient safety by structured communication | | 1 - unbedingt Vortrag | 17 |
Anna-Maria Schneider | Tablet basiertes Sprachentwicklungs- und Autismus-Screening im Rahmen der pädiatrischen 2-Jahresuntersuchung: Pilotierung und Machbarkeit | | 1 - unbedingt Vortrag | 17 |
Anna-Maria Schneider | Früherkennung von Sprachentwicklungsproblemen in der kinderärztlichen Praxis mit SPES: zuverlässig und praktikabel | | 1 - unbedingt Vortrag | 17 |
Doris Ehringer | Outcome of fetuses diagnosed with a heterotaxy syndrome: a retrospective evaluation of clinical outcome over 21 years | Exzellente Aufarbeitung eines komplexen Krankheitsbildes.
| 1 - unbedingt Vortrag | 152 |
Doris Ehringer | Normwerte aortaler Elastizitätsparameter gesunder Kinder und Jugendlicher | Extrem wichtiges Thema, exzellent aufgearbeitet, hohe Fallzahl!
| 1 - unbedingt Vortrag | 152 |
Doris Ehringer | Ist für eine elektrophysiologische Untersuchung die Durchleuchtung heute noch notwendig? | Sehr wichtige Information, da nach den geänderten guidelines immer mehr Kinder und Jugendliche einer Ablation zugeführt werden (z. B. ein WPW-syndrom gilt nun als absolute Ablationsindikation), da hat ein Paradigmenwechsel stattgefunden!
Exzellent aufgearbeitet!
| 1 - unbedingt Vortrag | 152 |
Doris Ehringer | Intrauterine Aortenklappendilatationen bei 103 Feten mit kritischer Aortenstenose: Outcome und neue Prädiktoren für postnatale Zirkulation | Österreich (Linz) ist in diesem Bereich Weltspitze!
ganz wichtige Information für alle Pädiater!
| 1 - unbedingt Vortrag | 152 |
Doris Ehringer | Interventioneller "reverser Potts Shunt" bei einem Säugling mit schwerer pulmonaler Hypertension und verschlossenem Ductus arteriosus | Großartiger Erfolg dieses, in Österreich, wohl einzigartig angewandten Verfahrens!
| 1 - unbedingt Vortrag | 152 |
Doris Ehringer | Einfluss oraler Kontrazeptiva auf das Lipidprofil bei Tiroler Jugendlichen – Daten aus der EVA-Studie | Sehr wichtige Information für alle in der Pädiatrie tätigen!
| 1 - unbedingt Vortrag | 152 |
Doris Ehringer | SARS-CoV-2 associated Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrom (PIMS) – Retrospektive Evaluation von Symptomen, Diagnostik, Therapie und Krankheitsverlauf bei Kindern | Sehr gut aufgearbeitete Kasuistiken zum Thema PIMS, die Pat. wurden aus Wien und NÖ eingebracht.
ich habe als Abteilungsleiterin 3 Pat. in Form von Patienten - und Verlaufsdaten eingebracht, die Kinder wurden nicht in Wien betreut.
Ich fühle mich deshalb in meiner Tätigkeit als reviewerin nicht befangen.
| 1 - unbedingt Vortrag | 152 |
Gerald Tulzer | Intrauterine Aortenklappendilatationen bei 103 Feten mit kritischer Aortenstenose: Outcome und neue Prädiktoren für postnatale Zirkulation | | 1 - unbedingt Vortrag | 163 |
Manuela Baumgartner | Fokale Symptomatik in infantilen Spasmen | Für klinischen Alltag wichtige Erkenntnis
| 1 - unbedingt Vortrag | 155 |
Manuela Baumgartner | Blood parameter analysis in pediatric MOG-antibody-associated disorders | Sehr gute Arbeit!
| 1 - unbedingt Vortrag | 155 |
Manuela Baumgartner | Next Generation Sequencing (NGS) in der pädiatrischen Epilepsiediagnostik: wie hoch ist die Aufklärungsrate? | Gute Darstellung der derzeitigen Möglichkeiten von WES und Panel-unterschungen bei Epilespiepatienten
| 1 - unbedingt Vortrag | 155 |
Manuela Baumgartner | Mild malformation of cortical development with oligodendroglial hyperplasia (MOGHE): insights into a new entity | Besonders gute Arbeit!
| 1 - unbedingt Vortrag | 155 |
Manuela Baumgartner | Possible neurosurgical treatment options for severe generalized dystonia | Sehr gute Arbeit und toller Erfolg.
| 1 - unbedingt Vortrag | 155 |
Manuela Baumgartner | Auffallende Häufung von Erkrankungen mit idiopathischer intrakranieller Hypertension (IIH) – besteht ein Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie? | Gute und hochaktuelle Arbeit
| 1 - unbedingt Vortrag | 155 |
Manuela Baumgartner | Spinale Muskelatrophie – Erfahrung mit neuen Therapieansätzen | Sehr gute Bericht über die behandelten 7 Kinder incl switch Patient.
| 1 - unbedingt Vortrag | 155 |
Manuela Baumgartner | The Application of the ILAE-2017-Classification in a Pediatric Outpatient Clinic | Gut aufgearbeitete Epilepsiepatienten mit Anwendung der ILAE 2017 Classification.
| 1 - unbedingt Vortrag | 155 |
Manuela Baumgartner | Predictive factors of seizure reduction due to ketogenic diet therapy in childhood epilepsy | Große klinische Relevanz - klar strukturiert!
| 1 - unbedingt Vortrag | 155 |
Manuela Baumgartner | Phenotypic spectrum of ATP5F1E related mitochondrial disease | Sehr gute Aufarbeitung dreier Patienten mit ATP5F1E Def. - große Wertigkeit der exom sequenc. kommt zum Ausdruck!
| 1 - unbedingt Vortrag | 155 |
Daniel Weghuber | Evidence-based discharge letters – improving patient safety by structured communication | | 1 - unbedingt Vortrag | 165 |
Daniel Weghuber | Früherkennung von Sprachentwicklungsproblemen in der kinderärztlichen Praxis mit SPES: zuverlässig und praktikabel | | 1 - unbedingt Vortrag | 165 |
Daniel Weghuber | Kinder mit Hörstörungen eine komplexe pädiatrische Herausforderung | | 1 - unbedingt Vortrag | 165 |
Daniel Weghuber | NEUE LEITLINIEN FÜR CPR UND KARDIOVASKULÄRE NOTFALLMEDIZIN der American Heart Association 2020 - Basismaßnahmen und erweiterte Maßnahmen der Reanimation bei Kindern: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Neuerungen | | 1 - unbedingt Vortrag | 165 |
Daniel Weghuber | Tablet basiertes Sprachentwicklungs- und Autismus-Screening im Rahmen der pädiatrischen 2-Jahresuntersuchung: Pilotierung und Machbarkeit | | 1 - unbedingt Vortrag | 165 |
Daniel Weghuber | Training Culture – Eruierung der Bedürfnisse und Herausforderungen in der pädiatrischen Ausbildung | | 1 - unbedingt Vortrag | 165 |
Siegfried Waldegger | Evaluierung der Health Literacy mit Fokus auf Medikationswissen bei Entlassung im Rahmen der PaSi-POeT Studie (Patient Safety in Pediatric Organ Replacement and Transplantation) | | 1 - unbedingt Vortrag | 160 |
Siegfried Waldegger | Targeted Training – Patient*innensicherheit durch fach- und situationsspezifische kinderärztliche Ausbildung | | 1 - unbedingt Vortrag | 160 |
Almuthe Hauer | Leberzyste und pulmonale Rundherde – Zystische Echinokokkose und andere Bösartigkeiten | | 1 - unbedingt Vortrag | 149 |
Volker Strenger | Querschnittstudie bei 0-19 Jährigen mit SARS-CoV-2 Infektion: Vorläufige Ergebnisse zu Langzeitbeschwerden bei Kindern | | 1 - unbedingt Vortrag | 151 |
Florian Götzinger | Evaluierung des SARS-CoV-2 Screenings mittels anterio-nasalen Antigen-Selbsttests an österreichischen Schulen im Sommersemester 2021: Eine Vorreiterrolle Österreichs | Spannende Arbeit mit aktueller Relevanz, speziell in Hinblick auf den kommenden Herbst.
| 1 - unbedingt Vortrag | 162 |
Florian Götzinger | Hospitalisierungen von Kinder und Jugendlichen mit SARS-CoV-2 Infektion in Österreich im Zeitraum März 2020 – März 2021 | Sehr praxisrelevante Daten, auch zur Planung für den Herbst. Ein Vortrag mit Diskussion und ggfs. mit Ausblick auf die Deltavariante wären spannend.
| 1 - unbedingt Vortrag | 162 |
Florian Götzinger | Querschnittstudie bei 0-19 Jährigen mit SARS-CoV-2 Infektion: Vorläufige Ergebnisse | Long COVID bei Kindern ist ein sehr aktuelles and relevantes Thema in dieser Pandemie. Die Ergebnisse dieser sehr umfangreichen Studie sind wichtig und sollten definitiv in einem Vortrag bei der ÖGKJ Jahrestagung aufgearbeitet werden.
| 1 - unbedingt Vortrag | 162 |
Florian Götzinger | Querschnittstudie bei 0-19 Jährigen mit SARS-CoV-2 Infektion: Vorläufige Ergebnisse | Sehr praxisrelevant auch in Hinblick auf die Planungen gegenüber einer 4. Infektionswelle ab Herbst
| 1 - unbedingt Vortrag | 162 |
Florian Götzinger | Querschnittstudie bei 0-19 Jährigen mit SARS-CoV-2 Infektion: Vorläufige Ergebnisse zu Langzeitbeschwerden bei Kindern | Long COVID ist ein brandaktuelles Thema bei steigender Awareness und zunehmenden Fragen aus dem niedergelassenen Bereich zu diesem Thema.
Die Studie ist sehr umfangreich und es gibt bisher nur wenig publizierte Daten zu dem Thema.
Sehr praxisrelevant und im Abstract gut aufgearbeitet.
| 1 - unbedingt Vortrag | 162 |
tobias | TZ | neuen
| 1 - unbedingt Vortrag | 1 |
Susanne Diesner-Treiber | MIS-C Inzidenz in Österreich | Freier Vortrag in Session stationäre Pädiatrie
5/5
| 1 - unbedingt Vortrag | 100 |
Susanne Diesner-Treiber | Human phenotype ontology (HPO) annotation and network analysis in the genetic diagnostics of rare benign hematological disorders | Freier Vortrag Pädiatrische Forschung
5/5
| 1 - unbedingt Vortrag | 100 |
Susanne Diesner-Treiber | Monoallelic and Biallelic Germline Mutations Affecting the Transcription Factor Helios cause Pleiotropic Defects of Immunity | Freier Vortrag Session Forschung
4/5
| 1 - unbedingt Vortrag | 100 |
Susanne Diesner-Treiber | Longitudinales Follow-up von Frühgeborenen mit einer Reife von < 32 Schwangerschaftswochen in Tirol – Assoziation neonataler Risikofaktoren mit entwicklungsneurologischem Outcome | Freier Vortrag Neonatologie Session
5/5
| 1 - unbedingt Vortrag | 100 |
tobias | TEST | TESTkommentar
| 1 - unbedingt Vortrag | 1 |
Susanne Diesner-Treiber | Akute Hepatitis unklarer Ursache: Potentieller Nutzen einer Steroidtherapie | Freier Vortrag Session stationäre Pädiatrie
4-5/5
| 1 - unbedingt Vortrag | 100 |
Susanne Diesner-Treiber | RARE: Psychoedukatives Trainingsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Seltenen Krankheiten | bereits im Samstagsprogramm inkludiert
| 1 - unbedingt Vortrag | 100 |
Susanne Diesner-Treiber | SARS-CoV2 Schulscreening in den Phasen der Hochinzidenz | Freier Vortrag Session Primärversorgung oder Forschung
4-5/5
| 1 - unbedingt Vortrag | 100 |
| MIS-C Inzidenz in Österreich | Freier Vortrag in Session Infektiologie und Immunologie
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| Endoskopische Behandlung des vesikoureteralen Refluxes mit Dextranomer/Hyaluronsäure Copolymer im Kindesalter an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie Salzburg – Single Center Studie | Freier Vortrag Kinderchirurgie Session
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| Altersspezifische SARS-CoV-2 Inzidenz während eines Lockdowns mit offenen Schulen | Wichtiger Vortrag! Infektiologie und Immunologie
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| Human phenotype ontology (HPO) annotation and network analysis in the genetic diagnostics of rare benign hematological disorders | Hömatologie und Onkologie
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| Monoallelic and Biallelic Germline Mutations Affecting the Transcription Factor Helios cause Pleiotropic Defects of Immunity | Immunologie, evtl. auch Hämato-Onko?
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| HETEROGENEITY OF DISEASE-CAUSING GENOTYPES BETWEEN FAMILIES WITH HEREDITARY SPHEROCYTOSIS: A SINGLE-CENTER COHORT STUDY | Hämato-Onko
Hochkarätige Arbeit zu einem seltenem Thema
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| Erkennung von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern mit Migrationshintergrund | Für die primärversorgung!
Wichtiges thema
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| ARREST-NEPHROSIS – Österreichisches Register mit Biobank für therapieresistentes Nephrotisches Syndrom – der pädiatrische Aspekt | Vortrag Nephro, österreichisches Register
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| Veränderungen des Proteoms von Patient:innen mit Fontankreislauf | Gute Arbeit, relevant
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| SARS-CoV2 Schulscreening in den Phasen der Hochinzidenz | Wichtiger Vortrag!
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| Knochenschmerzen, Acne conglobata und eine aufgetriebene Clavicula – eine Blickdiagnose ? | Schöne Präsentation
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| Treatment of Infants and Children with SARS-CoV-2 Monoclonal Antibodies: A European Case Series | Wir könnten eine Covid Session nur mit den Beiträgen von Volker Strenger machen! Wieder ein exzellentes paper
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| Epidemiologie, Risikofaktoren und klinische Merkmale pädiatrischer Patient*innen mit Influenzainfektion an der Intensivstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Graz von 2005-2020. | Wichtiger Vortrag!
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| Der Einfluss ketogener Ernährungstherapien auf die QTc-Zeit bei Kindern- und Jugendlichen | ad Kardio
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| Normality, the most important outcome for families of long-term surviving children with early end-stage kidney disease: qualitative, biographic study | Gutes Thema, wohin?
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| Hygienemaßnahmen und ihre Effektivität in pädiatrischen Ordinationen | Unbedingt Vortrag!
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| Ketogenic diet and metformin enhance the effect of cyclophosphamide on Neuroblastoma | Wissenschaftsteil?
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| Anti-GD2 antibody dinutuximab beta and low-dose subcutaneous IL2 after haploidentical stem cell transplantation in paediatric patients with relapsed neuroblastoma: A multicentre, open label, phase I/II trial | Gute Zusatmmenstellung, onko
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| Right Ventricular Wall Tension in the Assessment of Pediatric Pulmonary Arterial Hypertension | Vortrag - wichtig!
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| Neugeborenenscreening auf Vitamin B12 Mangel: sinnvoll oder nicht? | Auch wichtiges Thema
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
| Primärversorgung in der Kinderheilkunde - ein Zukunftsmodell | Vortrag wie zugesagt
| 1 - unbedingt Vortrag | 211 |
Angela Zacharasiewicz | Effective German and English Language mHealth Apps for Self-management of Bronchial Asthma in Children and Adolescents: Comparison Study | | 2 - eher Vortrag | 156 |
Hans Mayr | Das österreichische Register für Angeborene Stoffwechselstörungen – Eine Auswertung der letzten 100 Jahre | Wichtige Arbeit, die einem breiteren Publikum präsentiert werden sollte. Ganz klar ist mir noch nicht wie Daten vor 100 Jahren ausgesehen haben.
| 2 - eher Vortrag | 158 |
Edda Haberlandt | The Application of the ILAE-2017-Classification in a Pediatric Outpatient Clinic | guter Abstract über eine pädiatrische Epilepsiekohorte und Anwendung der neuen IlAE Klassifikation
| 2 - eher Vortrag | 161 |
Stefan Riedl | Cerebral salt wasting (CSW): eine wichtige Differentialdiagnose bei Hyponatriämie | | 2 - eher Vortrag | 148 |
Stefan Riedl | Chronische Vitamin D3-Vergiftung - die Geschichte eines Online-Shopping-Kollateralschadens | | 2 - eher Vortrag | 148 |
Stefan Riedl | Evaluation of health-related quality of life in pediatric patients with Osteogenesis Imperfecta | | 2 - eher Vortrag | 148 |
Stefan Riedl | Managing severe renal salt loss: 37 years single-centre experience in patients with pseudohypoaldosteronism type 1B | Prinzipiell sehr schönes Abstract (wobei der single centre = Birmingham/UK ist),
Anmerkung: Paper wurde mittlerweile publiziert (accepted 10 March 2021): Bandhakavi et al,, Clinical characteristics and treatment requirements of children with autosomal recessive pseudohypoaldosteronism, Eur J Endocrinol. 2021;184(5):K15-K20.doi: 10.1530/EJE-20-0152).
| 2 - eher Vortrag | 148 |
Saskia Wortmann | Das österreichische Register für Angeborene Stoffwechselstörungen – Eine Auswertung der letzten 100 Jahre | Mir ist unklar wie die Daten der letzten 100 Jahre ausgewertet werden sollen?????
Die Daten der letzten Jahren und die Tatsache, dass es oesterreichweit ist qualifiziert aber fuer einen Vortrag.
| 2 - eher Vortrag | 147 |
Saskia Wortmann | Charakterisierung und Identifikation von pathogenen PPA2 Varianten mit plötzlichem Herztod vom Säugling bis zu jungen Erwachsenen | Solide Daten, wichtige Praeventionsbotschaft > Vortrag (allerdings nur als Poster eingereicht)
| 2 - eher Vortrag | 147 |
Saskia Wortmann | FreeStyle Libre: Flash-Glucose-Monitoring als Alternative zur kapillären Blutzuckermessung | Solide Daten, wichtiges Thema
| 2 - eher Vortrag | 147 |
Martin Benesch | Optionen für die Rezidivtherapie bei Kindern und Jugendlichen mit hochmalignen Gliomen (HGG): eine Umfrage innerhalb der SIOPE - Brain Tumor Group und der GPOH (Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie) | | 2 - eher Vortrag | 166 |
Martin Benesch | Phänotyp Pyruvatkinasemangel – die Identifikation der genomischen Pathologie erlangt zunehmende Bedeutung für die Diagnose der Erkrankung und für deren Behandlung | | 2 - eher Vortrag | 166 |
Martin Wald | (Einweg-) T-Piece-Device (Neo-Tee®) versus Beatmungsbeutel zur respiratorischen Erstversorgung von (präklinisch geborenen) Neugeborenen – Eine randomisiert-kontrollierte Mannequinstudie | | 2 - eher Vortrag | 153 |